Ohne Smartphone zu sein, fällt dir schwer? Es macht dich ganz hibbelig? Dann könntest du an No-Mobile-Phone-Phobia leiden, kurz Nomophobie. Das Angstphänomen ist weit verbreitet.
Ein Like hier, eine Sprachnachricht da und zwischendurch noch einmal kurz die News checken: Wer ständig am Smartphone hängt, gewöhnt sich mit der Zeit daran. Dann fällt es schwer, auch mal ohne es zu sein. Bei manchen Menschen kann das eine Nomophobie (No-Mobile-Phone-Phobia) auslösen – die übersteigerte Angst vor Handyausfall und dem Nichterreichbar-Sein. Auch der Ausraster einer 13-Jährigen, die ihre Eltern angriff, nachdem diese ihr das Smartphone weggenommen hatten, wurde mit Nomophobie in Verbindung gebracht.
Laut einer Befragung des chinesischen Elektronikanbieters OnePlus aus dem Jahr 2021 ist die Angst, kein funktionierendes Handy zur Hand zu haben, in der Hochphase der Covid-Pandemie stark angestiegen – besonders in Grossbritannien. 32 Prozent der Britinnen und Briten gaben damals an, sich selbst die Diagnose Nomophobie zu stellen. Doch auch in unseren Breitengraden ist das Angstphänomen ein grosses Thema, wie aktuell eine Studie von Forschenden der Privaten Hochschule Göttingen zeigt (siehe Box).
Mach den Test!
Wie geht es dir, wenn du dein Smartphone nicht benutzen kannst? Fühlst du dich unwohl oder ist es dir herzlich egal? Ist das Gefühl noch normal – oder leidest du an Nomophobie? Und wenn: Wie stark? Mithilfe des Fragebogens, den auch die Forschenden in ihren Studien nutzen, kannst du das herausfinden. Dafür musst du angeben, wie sehr du den folgenden Aussagen zustimmst – oder eben nicht:
Wenn ich mein Smartphone nicht bei mir hätte, …
Dein Nomophobie-Grad richtet sich danach, wie oft du auf die Aussagen mit «stimme überhaupt nicht zu», «stimme nicht zu», «ich stimme eher nicht zu», «ich bin neutral», «stimme eher zu», «stimme zu» und «stimme voll zu» reagiert hast. Zur Auswertung deiner Antworten kommst du über diesen Link.
Erzähl uns von deinen Erfahrungen
Hast du das Gefühl, Nomophobie zu haben? Oder hat dir der Test dies sogar bestätigt? Wie geht es dir damit? Leidest du oder kommst du damit gut zurecht? Und wie gehst du damit um: Hast du vor, etwas dagegen zu unternehmen, oder tust du das bereits? Dann melde dich bei uns via untenstehendem Formular und erzähl uns davon.
Your browser does not support iframes. The contact form cannot be displayed. Please use another contact method (phone, fax etc)