ORF-Kommentator Peter Brunner sorgte kürzlich für einen Lacher, als er beim Übersetzen Zyklus mit Velofahren verwechselte. Nun traf er Mikaela Shiffrin zum Interview.
Es war der Lacher in der Ski-Szene Ende Januar: Überfahrerin Mikaela Shiffrin hatte in Kronplatz mal wieder ein Rennen gewonnen und sprach danach im österreichischen Fernsehen. Dabei erwähnte die US-Amerikanerin ihre Periode, sie sprach vom monatlichen Zyklus. Doch das verstand ORF-Mann Peter Brunner beim Übersetzen von Englisch auf Deutsch völlig falsch. Aus «Zyklus» wurde «Cycling», also «Velofahren». Auf Social Media liess der Spott nicht lange auf sich warten.
Nun erhielt der ORF-Mann die Möglichkeit, direkt mit Shiffrin über seinen Fauxpas zu sprechen. Und er entschuldigte sich bei der US-Amerikanerin für seinen Versprecher. «Oh mein Gott, Sie waren der Arme?», reagierte Shiffrin amüsiert. Brunner führte weiter aus, dass er viele Reaktionen von Zuschauerinnen bekommen habe. «Das tut mir leid», sprudelte es sogleich aus Shiffrin heraus.
Mikaela Shiffrin bedankt sich
Bereits kurz nachdem der Übersetzungsfehler viral ging, nahm Shiffrin diesen mit Humor. Sie teilte den kurzen Interview-Ausschnitt und nach einem Schnitt sah man den Ski-Star plötzlich auf einem Velo. Dazu schrieb die 27-Jährige: «So schön, meinen monatlichen Zyklus zu bekommen.»
Shiffrin weiter: «Nur für den Fall, dass noch jemand verwirrt ist, es ist meine Periode, wir reden über meine Periode.» Zu diesem Video meinte die US-Amerikanerin nun: «Ich habe die Übersetzung wirklich lustig gefunden. Mein Video hat nun 1,8 Millionen Klicks, ich muss mich also bedanken.»
Und auch Brunner äusserte sich bereits im Vorfeld zum Vorfall: «Die Simultanübersetzungen bei Skirennen sind immer eine Gratwanderung, weil die Interviewten oft nur schwer zu hören sind. Im konkreten Fall habe ich das Wort ‹Cycling› verstanden, was in der Folge zur angesprochenen Übersetzung geführt hat.» Die Aufregung um das Hoppala nehme er «mit einem Schmunzeln hin und freue mich, wenn dadurch vielleicht ein auch im Spitzensport sehr wichtiges Thema Aufmerksamkeit erhält».