Momo lebt allein im Käfig und wird schwanger – jetzt ist das Rätsel gelöst


February 10, 2023
Uncategorized

Ein Gibbonweibchen hat vor zwei Jahren ein Baby zur Welt gebracht, obwohl es allein im Käfig lebt. DNA-Tests zeigen nun, wer der Vater ist. 

Momo, ein zwölf Jahre alter Weisshandgibbon, schockierte ihre Pflegerinnen und Pfleger im Kujukushima Zoo und Botanischen Garten im japanischen Nagasaki im Februar 2021, als sie trotz fehlender männlicher Gesellschaft Nachwuchs bekam. Jetzt, zwei Jahre später, hat der Zoo durch einen DNA-Test an ihrem Baby herausgefunden, wer der Vater ist – und hat sogar eine Theorie darüber, wie sich die Gibbons gepaart haben könnten.

Der Test ergab, dass es sich bei dem Vater um Itō, einen 34-jährigen agilen Gibbon, handelt, der sich zu der Zeit, als Momo schwanger wurde, in einem benachbarten Gehege aufhielt, wie CNN berichtet.

Affenbaby hat noch keinen Namen

Der Zoo teilte am Freitag mit, dass er davon ausgehe, dass Momo und Itō es geschafft haben, sich durch ein kleines Loch in einer Stahlplatte zwischen ihren Gehegen zu paaren. Das Loch habe einen Durchmesser von etwa neun Millimetern.

Das Affenbaby, das noch keinen Namen hat, wiegt jetzt etwa zwei Kilogramm und wächst unter Momos liebevoller Aufmerksamkeit «gesund» auf, so der Zoo. «Wir werden uns weiterhin gut um ihn kümmern und hoffen, dass er ein gesundes und langes Leben haben wird», sagte Hideki Hisano, stellvertretender Direktor des Zoos.

Population ist rückläufig

Gibbons gehören zu den kleinsten Affen, aber sie haben laute Gesangsstimmen, die sich zu einer komplizierten Sprache entwickelt haben, und können sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 56 Kilometer pro Stunde von Ast zu Ast schwingen. Es gibt Dutzende von Gibbonarten, die in Teilen Asiens beheimatet sind, von Nordostindien über China bis hin zum Archipel von Borneo.

Die Population der Gibbons in freier Wildbahn ist rückläufig, und sie wurden von der International Union for Conservation of Nature als gefährdete Art eingestuft, da ihr Lebensraum durch menschliche Aktivitäten wie Abholzung, Bergbau und Strassenbau bedroht ist. 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related

Would you like to receive notifications on latest updates? No Yes