Moderne Fahrzeuge verfügen im Cockpit über diverse Kontrollwarnlampen. Nur: Viele Autofahrerinnen und Autofahrer wissen gar nicht, was diese Piktogramme bedeuten. Blick erklärt das Lämpli-Chaos.
Erschreckend: Mehr als die Hälfte von rund 3000 Befragten wissen über die Kontroll- und Warnsymbole ihres Fahrzeugs nicht Bescheid. Das ergab anfangs Monat eine Umfrage unter britischen Autofahrerinnen und Autofahrern. Allerdings macht es uns die Autoindustrie auch nicht einfach. Erstens gibt es in modernen Fahrzeugen laufend neue Warnpiktogramme und zweitens können sie von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sein.
Generell gilt: Die Kontrollleuchten im Cockpit informieren darüber, ob ein System betätigt wurde und ob es richtig funktioniert oder ausgefallen ist. Beim Starten des Fahrzeugs wird jeweils eine kurze Funktionskontrolle durchgeführt und die wichtigsten Kontrolllampen leuchten für ein paar Sekunden auf. Doch was bedeuten diese Piktogramme und wie müssen wir uns verhalten, wenn sie unterwegs aufleuchten?
Farben geben ersten Aufschluss
Erste Orientierungshilfe ist die Farbe des aufleuchtenden Symbols. Um rot leuchtende oder blinkende Symbole sollte man sich umgehend kümmern. Sie weisen auf eine Gefahr hin und erfordern sofortiges Handeln. So droht zum Beispiel bei zu niedrigem Motoröldruck bei einer Weiterfahrt ein Motorschaden.
Gelbe permanent leuchtende oder blinkende Symbole weisen darauf hin, dass etwas beachtet oder geprüft werden soll. Permanent gelb leuchtend wird zum Beispiel angezeigt, dass die Bremsbeläge ihre Verschleissgrenze erreicht haben und bald gewechselt werden sollten oder – trivialer – dass die Nebelschlussleuchte noch eingeschaltet ist. Gelb blinkend mahnt dagegen zur Vorsicht; etwa wenn das ESP oder ABS regelnd eingreift.
Blau zeigt eingeschaltetes Fernlicht und oder das Betätigen der Lichthupe an. Und grüne Hinweise bedeuten, dass ein System ordnungsgemäss funktioniert – zum Beispiel der aktive Blinker oder das eingeschaltete Abblendlicht.
Bedeutung der Piktogramme
Viele Piktogramme haben sich bei den Autoherstellern als Standard durchgesetzt. Andere können aber von Auto zu Auto verschieden sein – dazu zählen zum Beispiel Symbole für Zusatz- oder Assistenzsysteme. Für moderne Autos – vor allem die mit Elektroantrieb – gibts laufend neue Funktionen und Systeme. Und entsprechend auch neue Piktogramme.
Einige davon sind selbsterklärend, andere dagegen kaum verständlich. Wird man aus dem im Cockpit aufleuchtenden Symbol nicht auf Anhieb schlau, hilft oft auch ein Blick ins Betriebshandbuch des Fahrzeugs weiter, auch ein Anruf beim Garagisten kann bei anhaltender Unsicherheit helfen.
Oder man nutzt die hier von Blick online erstellte interaktive Grafik, die Licht ins Dunkel des Kontroll- und Warnsymbol-Dschungels im Auto bringt. Klicken Sie sich durch die Symbole und erfahren Sie so deren vom TCS zusammengestellte Bedeutung.