Wie sicher beherrschen Sie die deutsche Grammatik?


February 19, 2023

Auch die «Klassiker» unter den Aufgaben haben es in sich, etwa Fragen nach Pluralbildung, Vergangenheitsformen … Machen Sie nur drei Fehler, sind Sie phänomenal. Viel Erfolg!

Unlängst haben wir die jüngste deutsche Rechtschreibreform – und die Reformen der Reform – unter die Lupe genommen, nun dagegen wollen wir uns den «Klassikern» zuwenden. Insbesondere konzentrieren wir uns auf grammatische Fragen, die sich nicht in abgehobenen Theorien verlieren (deren gäbe es genug). Dementsprechend orientieren wir uns am alltäglichen Sprachgebrauch, inklusive des einen oder anderen kurzen Seitenblicks auf helvetische Eigenheiten, sowie an Aufgaben, die in verschiedener Form bisweilen auch Schülerinnen und Schülern in der Oberstufe gestellt werden.

Dazu gehören beispielsweise einfachere grammatische Bestimmungsübungen oder die Wahl des richtigen Kasus. Immer wieder gern wird auch die Steigerung von Adjektiven abgefragt, etwa von «nah». Richtig, sie lautet «näher, der nächste». Dass «von Nahem» ebenso wie «von nahem» als korrekte Schreibweise gilt, ist eine weitere Besonderheit aus diesem Wortfeld; «von nah und fern» hingegen wird zwingend kleingeschrieben. Es zeigt sich, dass selbst im Otto-Normalverbraucher-Deutsch unvermutete Schwierigkeiten lauern. Wir wünschen viel Spass mit dem Quiz!

Dieser Text stammt aus der aktuellen Ausgabe. Jetzt alle Artikel im E-Paper der SonntagsZeitung lesen: App für iOS – App für Android – Web-App

Wir schicken Sie informiert in den Feierabend mit unseren Newsletter BaZ der Abend. Melden Sie sich hier an.

Related posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related

Would you like to receive notifications on latest updates? No Yes